INHALT:

25 Jahre Allerweltslädchen

Spendenaufruf neues Projekt

Jahreshauptversammlung 2022

Ferienspiele 2022

Jahreshauptversammlung 2021

Erneuter Spendenaufruf für Corona-Hilfe in Indien

Corona-Notruf


 25 Jahre Allerweltslädchen

Für den Freundeskreis EINE WELT e.V. war das 25jährige Jubiläum des Allerweltlädchens ein rundum gelungenes Fest. Tische und Bänke wurden vor dem kleinsten Lädchen Mörlenbachs aufgebaut und bei Kaffee und Kuchen feierte der Verein bei herrlichem Wetter zusammen mit Besuchern und Interessierten, sowie Bürgermeister Kadesch als Ehrengast, den Geburtstag des von Peter und Frauke Petersen ehrenamtlich betriebenen Lädchens für fair gehandelte Waren.

 25 Alle web
 25 WirUndBm web
 angeregte Unterhaltung  Bgm. Kadesch, unser Ehrengast
  25 Lotta web

Stolze Gewinnerin des kleinen Schätzspiels war Lotta Wagner. Sie traf die Anzahl der Kaffeebohnen fast punktgenau!

siehe auch unseren Artikel unter --> Allerweltslädchen

und den Artikel in der OZ vom 15.03.2023

sowie den Artikel in der OZ vom 21.03.2023

 nach oben


Spendenaufruf für ein neues Projekt

Roy

Pfarrer Roy hat im Rahmen seiner seit Jahren bestehenden Stiftung Sampurna Charitable & Educational Trust ein Ausbildungsprogramm für besonders bedürftige Familien in seiner Gemeinde und deren 13 Filialgemeinden eingerichtet, damit sie in der Lage sind, die Schulgebühren für ihre Kinder und das anstehende Schulmaterial zu zahlen.

Durch den Ukraine-Krieg steigen auch in Indien die Preise und soziale und wirtschaftliche Kluft zwischen Armen und wenigen Reichen wird immer größer. Eine soziale Schieflage bahnt sich an; Bildung scheint der Schlüssel zu sein, deshalb konzentriert sich Pfarrer Roy auf die Seelsorge und Bildung armer Kinder und auch Studenten.

Mit einer Spende in Höhe von 100 bis 120 Euro kann der Schulbesuch eines Kindes oder eines Studenten für ein ganzes Jahr ermöglicht werden. Das Bildungsprojekt Pfarrer Roys liegt dem Freundeskreis EINE WELT besonders am Herzen und er bittet in diesem Jahresbrief besonders um Spenden für dieses Projekt.

Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, den 14. Oktober 2022, um 19.30 Uhr, fand im Evangelischen Gemeindehaus, Hirschgasse 3 in Mörlenbach die diesjährige Jahreshauptversammlung des „Freundeskreises EINE WELT e.V.“ statt. 

30 Jahre Freundeskreis EINE WELT
„Dies ist eine besondere Jahreshauptversammlung“  begrüßte Vorstandsmitglied Frauke Petersen die Besucher, die sich im ev. Gemeindehaus getroffen hatten, "denn in diesem Jahr gibt es den Freundeskreis EINE WELT e.V. schon 30 Jahre. Iris Dörsam-Winter ist nicht nur Gründungsmitglied des Freundeskreises, sondern auch von Anfang an - und bis heute - im Vorstand. Sie hat vielen armen Menschen, ob Kindern, Frauen, Alten oder Kranken ein Licht voller Hoffnung geschenkt.“ 
K1600 Iris Licht 2
 
 
Frauke Petersen bedankte sich stellvertretend für alle und überreichte Ihr ein Sonnenlicht mit vielen Kugeln, die für die vielen Projekte stehen, mit den Worte:
"Bringe nun das Sonnenglas zum Leuchten, damit deine Arbeit auch in Zukunft weiter strahlt."
 
 
 

Es wurde Bericht erstattet über die lokalen Aktivitäten, über die Projekte in Indien und die Coronahilfe im letzten Jahr.
Danach folgte der Bericht der Kassenprüfer und der Vorstand konnte entlastet werden.
Vorstand
 
 
 
Das bisherige Vorstandsmitglied des Freundeskreises, Frauke Petersen steht leider nach 25- jähriger Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung. Iris Dörsam-Winter dankte ihr mit einer traditionellen indischen Garland-Kette für ihr langjähriges Engagement.
Zusätzlich zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern Iris Dörsam-Winter und Carmen Landmann (nicht im Bild) wurden Rita Eberle-Wessner und Doris Unger gewählt.
 

 
 
 
Das 30-jährige Jubiläum nahm der Freundeskreis zum Anlass langjährige Mitglieder zu ehren.

>>>>> siehe auch den Bericht in der OZ vom 20.10.2022


Ferienspiele 2022

Kinder werden zu Hotelbesitzern:

Ferienspiele22 1 web

Bei schönstem Sommerwetter hatten die Kolpingfamilie und der Freundeskreis EINE WELT auch in diesem Jahr zu Ferienspielen in den Pfarrgarten eingeladen. 22 Kinder durften mit Hilfe der Betreuer der beiden Vereine ihr eigenes Insektenhotel herstellen. Nach einer Einführung von Herwig Winter mit tollen Bildern, bei der die Kinder und auch unser Bürgermeister Erik Kadesch einiges über die Bewohner eines Wildbienenhotels lernen konnten, wurde gesägt, gebohrt und geschraubt, um die vorbereiteten Teile zu einem Ganzen zusammenzufügen und anschließend mit Material wie Bambus, Hartholz mit selbstgebohrten Löchern, Lehm und Halmen zu füllen.

Kuchen web
Nach einer Stärkung mit Bienenmuffins und einem kleinen Imbiss, trugen die kleinen Hotelbesitzer stolz ihre selbstgebauten Werke nach Hause und hoffen nun, dass viele Hotelgäste Einzug halten.
 
 

Ferienspiele 22 2

Die Kolpingfamilie und der Freundeskreis EINE WELT wollten mit dieser Aktion nicht nur den Kindern einen schönen Nachmittag bereiten, sondern auch deren Bewusstsein für Zusammenhänge in der Natur schärfen, denn viele unserer Nutz- und Wildpflanzen sind von der Bestäubung durch Insekten abhängig, deren Lebensräume aber zunehmend weniger werden.

 

nach oben


Jahreshauptversammlung 2021

Am Freitag, den 03. Dezember 2021, um 19.30 Uhr, fand im Kath. Pfarr- und Jugendheim, Mörlenbach, die diesjährige Jahreshauptversammlung des „Freundeskreises EINE WELT e.V.“ unter strengen 2G+ Regeln statt.
Nach dem Gedenken an den verstorbenen Förderer Walter Dörsam gab Iris Dörsam-Winter einen ausführlich bebilderten Bericht über die Projektarbeit des vergangenen Jahres. Sie berichtete von den großen Problemen der Projektpartner seit der Corona-Pandemie. Bedingt durch den Lockdown der mit Polizeigewalt durchgesetzt wurde, mussten die Menschen daheim bleiben und litten große Not. So war es selbstverständlich, dass die eigentliche Projektarbeit in den Hintergrund geriet und die speziel gesammelten Gelder für den Lebensunterhalt verwendet wurden.
Über die Finanzen gab Reinhold Uth Rechenschaft. Kassenprüfer Amandus Fries und Peter Petersen konnten Herrn Uth eine vorbildlich belegte Kassenführung bescheinigen, sodass der Vorstand einstimmig entlastet werden konnte.
Als neue Kassenprüferinnen wurden Rita Eberle Wessner und Steffanie Müller einstimmig gewählt.
Im nächsten Jahr feiern wir unser 30-jähriges Bestehen!
Außerdem stehen Neuwahlen des Vorstandes an und wir möchten an dieser Stelle auf eine schwierige Situation hinweisen. Vielfältige neue Herausforderungen haben in den letzten Jahren unsere Vereins- und Vorstandsarbeit verändert.
Nach einem langen gemeinsamen Weg mit unseren Projektpartnern stellt sich die Frage, wie es auf lange Sicht weitergehen soll. Wir wünschen uns, dass sich Mitglieder oder Paten, die unsere Arbeit kennen, entschließen könnten, unsere Vorstandsarbeit durch ihre Mitarbeit zu unterstützen.

Die Corona – Nothilfe liegt uns weiterhin sehr am Herzen!

>>>> siehe hierzu auch den Artikel in der Odenwälder Zeitung vom 10.12.2021

Wer weiterhin im Rahmen der Hilfsaktion finanziell helfen möchte, kann dies unter dem Stichwort „Corona-Nothilfe“ über eines der nachstehenden Konten tun.

Volksbank Kurpfalz           IBAN   DE16 6709 2300 0040 2392 00
Volksbank Weschnitztal    IBAN  DE12 5096 1592 0006 4051 85
Sparkasse Starkenburg     IBAN  DE28 5095 1469 0008 0007 10

nach oben


Spendenaufruf für Corona-Hilfe in Indien - Mai 2021

Angesichts der dramatischen Situation in Indien hat sich der Freundeskreis EINE WELT entschlossen, seine Coronahilfe weiter auszudehnen und ein südindisches Krankenhaus, zu dem zwei unserer Projektpartner engen Kontakt haben, zu unterstützen.
Das St. Thomas Hospital wird von Ordensschwestern der Franziskanerinnen geleitet und versorgt seit Beginn der Covid-19-Pandemie unermüdlich Infizierte, vielfach auch Kinder und Frauen aus den umliegenden Slums, dem Einzugsgebiet des SHIELD-Projektes, das vom FEW finanziert wird.
Die leitende Ordensschwester und Ärztin Dr. Sr. Rexline bittet um finanzielle Hilfe zur Versorgung der Patienten aus ärmsten Verhältnissen, der Anschaffung u.a. von Masken, medizinischem Gerät, Medikamenten und weiteren Betten.

Bild Hospital web

 

 

 

Krankenstation des St. Thomas Hospitals

 

 
HELFEN SIE mit einer Spende, denn das Krankenhaus ist gemeinnützig und wird nur durch Spenden getragen, die aufgrund der Pandemie inzwischen aufgebraucht sind.

Konten - siehe unten!

>>>> und hier geht es zum offiziellen Spendenaufruf

>>>> und hier zum Artikel in der Odenwälder Zeitung vom 11.05.2021

>>>> und hier zu dem vom 28.06.2021

nach oben


Corona - Notruf

August 2020: Corona-Nothilfe geht weiter!

Seit fünf Monaten Corona-Ausganssperre in Südindien

Der ländliche Bundestaat Tamil Nadu, in dem unsere Selbsthilfeprojekte und jetzt auch unsere Corona-Nothilfe verankert sind, rangiert an zweiter Stelle in Indien, was die Infektionen betrifft. Viele Wanderarbeiter, die in Folge des Lockdowns wieder in ihre Heimatorte zurückgekehrt sind, haben für einen immensen Anstieg bei den Fallzahlen gesorgt. Hygienische Präventivmaßnahmen lassen sich aus Mangel an Wasser, Seife, Desinfektionsmitteln und natürlich oft auch an der notwendigen Aufklärung kaum umsetzen. Mindestabstand einzuhalten funktioniert bei der Bevölkerungsdichte nur sehr unzureichend.

Seit 4 Monaten Hilfe mit über 3000 Grundnahrungsmittelpaketen

Unsere 5 indischen Projektpartner haben es mit unbändigem Willen und selbstlosem Einsatz unter schwersten Bedingungen geschafft, diese Mindestmaßnahmen in ihrem Wirkungskreis durchzusetzen und bisher über 3000 Nothilfepakete mit Grundnahrungsmitteln sowie Masken, Hygieneartikel und finanzielle und medizinische Unterstützung für Risikopatienten zu verteilen. Die Essensrationen werden je nach Familiengröße und Bedürftigkeit zugeteilt und richten sich an die Familien, die seit Ende März keinerlei Einkommen mehr haben.
Am 23. April starteten wir einen ersten Spendenaufruf in der Odenwälder Zeitung, nachdem uns erschreckende Nachrichten von unseren Projektpartnern erreichten. Auch sie waren - und sind es noch immer - von der Pandemie in Mitleidenschaft gezogen. Dabei trifft es die Ärmsten besonders hart.
Sie brauchten dringend und schnell unsere Hilfe. Erfreulicherweise kam ein stattlicher Betrag zusammen, sodass wir am 9. Mai schon die ersten Bilder und unseren Dank an die Spender, verbunden mit der Bitte um weitere Spenden, veröffentlichen konnten.

--> siehe hierzu den Artikel in der Odenwälder Zeitung vom 23.04.2020

--> sowie den Artikel in der Odenwälder Zeitung vom 09.05.2020

--> und den Artikel vom 27.08.2020

Pfarrer Arumaisamy, der seit 1992 mit uns zusammen arbeitet, kann mit unserer Spende den Familien aus unseren geförderten Projekten in Dindigul mit Nahrungsmittelrationen helfen.

Samy1 300  Samy2 300 

 

Sathiyaseelan, der alle Kinder aus dem Vasantham-Kinderheim auf staatliche Anordnung zu noch lebenden Verwandten nach Hause schicken musste, versucht seit Wochen das Überleben der Kinder und der Familien durch die Verteilung von Grundnahrungsmitteln zu sichern.

Sathi1 300h  Sathi3 300h 

Sathi2 300

 Bruder Innasimuthu hat mit seinem Team die große Herausforderung gemeistert, im Corona- Krisenherd Chennai über 120 Flüchtlingsfamilien aus Sri Lanka, deren Kinder das vom FEW geförderte SHIELD-Lernzentrum  besuchen, mit Nahrungsmittelpaketen zu versorgen.

Inna1 600

Inna2 600

 

Pfarrer Roy konnte inzwischen über 1500 Familien  mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten, in seiner derzeitigen Gemeinde Arni mit Hilfspaketen unterstützen. Es sind bettelarme Familien und auch tamilische Flüchtlinge aus Sri Lanka, die in zwei Flüchtlingslagern in Arni leben.

Gerade mussten wir erfahren, dass  Pfr. Roy selbst am Corona-Virus erkrankt ist, und 10 Tage in einer Klinik war. Zurzeit ist er noch in häuslicher Quarantäne und allmählich wieder auf dem Wege der Besserung. Ihm geht es der Situation entsprechend jeden Tag etwas besser, soll sich aber nach ärztlicher Anweisung schonen.

Die geplante, erneute Hilfsaktion in seiner Gemeinde, die mit dem gerade überwiesenen Geld gestartet werden sollte, führen jetzt der Kaplan und Gemeindemitglieder durch.

Wir wünschen Pfr. Roy alles Gute und hoffen, dass es ihm bald wieder besser geht!

Roy1 300  Roy2 300 

 

Schwester Rani konnte mit unserer Hilfe in zwei Dörfern nahe der südindischen Stadt Trichy ca 220 Familien, Bedürftige und viele Menschen, die auf der Straße leben, mit Essenspaketen versorgen. Des Weiteren kümmert sie sich um die Menschen, die zu Fuß auf der Straße zu ihren Heimatorten unterwegs sind.

Rani1 300  Rani2 300 

All diese Hilfsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Nothilfe des FEW sind nur möglich durch die großartige und zeitnahe Resonanz auf unsere Spendenaufrufe. Seit April wird der Kreis der großzügigen Spender unablässig größer, manche helfen uns mit Zuwendungen zum zweiten, dritten und vierten Mal, sodass inzwischen eine beeindruckende Summe zusammengekommen ist! Für uns als Vorstandsteam des Freundeskreises EINE WELT Mörlenbach ist diese wunderbare Solidarität und einzigartige Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung fast unglaublich und sie berührt uns sehr. Mit unseren indischen Freunden und Partnern, die uns immer wieder versichern, dass wir mit diesen Geldern für alle Hilfsmaßnahmen die Retter in der Not sind und nur mit dieser Hilfe die Menschen vor Ort überleben können, möchten wir deshalb ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle Spender aussprechen!

>>>> und hier der link zur offiziellen Danksagung

Wer weiterhin im Rahmen der Hilfsaktion des FEW finanziell helfen möchte, kann dies unter dem Stichwort „Corona-Nothilfe“ über eines der nachstehenden Konten tun.

Volksbank Kurpfalz            IBAN            DE16 6709 2300 0040 2392 00      

Volksbank Weschnitztal     IBAN            DE12 5096 1592 0006 4051 85      

Sparkasse Starkenburg     IBAN            DE28 5095 1469 0008 0007 10   

>>>> hier geht es zum zum Artikel in der OZ vom 17.06.2020

(natürlich ist hier auf dem Foto unser Projektpartner C. Sathiaseelan zu sehen !)

>>>> und hier zum aktuellen Artikel in der OZ vom 16.12.2020

nach oben